Auf diesen Seiten haben wir für Sie viele Informationen rund um unseren Verein und die Reitanlage Putfarcken zusammengestellt. Wir hoffen, dass wir einen großen Teil Ihrer Fragen auf diesem Wege bereits beantworten können. Sollten Sie noch mehr oder ausführlichere Informationen benötigen, freuen wir uns über eine persönliche Kontaktaufnahme.
Liebe Mitglieder!
Die Organisation und Durchführung des Hausturniers im November und der traditionellen Weihnachtsfeier am 3. Advent sorgt immer für gute Stimmung, Geselligkeit und nettes Beisammensein.
So freuen wir uns jedes Mal sehr über die zahlreichen Besucher (bei der letzten Weihnachtsfeier haben ca. 800 Gäste den Weg zu uns gefunden), die diesen Veranstaltungen aus unserer Sicht immer das „Besondere“ verleihen.
Aufgrund der aktuellen Lage und der Ungewissheit, wie sich die Situation noch entwickelt, haben wir bereits unser großes Sommerturnier absagen müssen. Auch der Ernteumzug wird nicht stattfinden. Jetzt müssen wir bekannt geben, dass auch unser Hausturnier und die Weihnachtsfeier Corona zum Opfer fallen werden.
Ohne die Mamas, Papas, Onkel, Tanten, Omas, Opas, Nachbarn, Freunde und Pferdebegeisterte möchten wir diese Veranstaltungen nicht durchführen.
Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder möglich sein wird. Bis dahin....bleibt gesund....
Euer
Reit- und Fahrverein Kirchwärder von 1926 e.V.
Der Vorstand
Es gibt Lockerungen.....wenn auch nur in kleinem Umfang...
Gruppenunterricht darf leider noch nicht stattfinden. Daher bieten wir allen Reitschülern mit einem gültigen Reitvertrag für den Ausfall im Mai eine Einzelstunde (30 Minuten) bei dem eigenen Reitlehrer an. Bitte vereinbart den Termin direkt mit eurem Reitlehrer.
Natürlich gibt es einige Dinge zu beachten. Die haben wir euch in unserem neuen Video zusammengestellt... Schaut mal rein...
Habt ihr Fragen? Dann sprecht bitte Herbert, Ellen, Tina oder euren Reitlehrer an!
25. Oktober | Ralley |
Auf der diesjährigen Hauptversammlung konnte im Rahmen der Protokollvelesungen erneut auf ein erfolgreiches Reiter- und Voltigierjahr des Vereins zurück geblickt werden. Der alte und neue 1. Vorsitzende Herbert Putfarcken hob die tollen Leistungen der Reiter, Voltigierer und nicht zuletzt das Verdienst der Trainer besonders hervor.
Auch auf der diesjährigen Hauptversammlung standen einige Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zur Wahl standen dieses Mal:
Einstimmig wurden der 1. Vorsitzende Herbert Putfarcken sowie der 2. Beisitzer Söhnke Janßen von den anwesenden Vereinsmitfgliedern in ihren Ämtern bestätigt.
Für folgende Ämter erfolgten Neuwahlen. Die Vorgeschlagenen wurden jeweils einstimmig gewählt und namen die Wahl dankend an:
2. Kassenwart | Ilka Teske |
Kassenprüfer | Chantale Külper |
Schriftführerin | Ute Lakluk |
Breitensportbeauftragte | Annika Timmann und Jennifer Verwohl |
Großer Dank gilt allen Wiedergewählten und den Scheidenden, Dörte Sander, Schriftführerin und Tanja Behrens als langjährige Breitensportbeauftragte.
Zum Abschluss erfolgten die Ehrungen der treuen, bereits seit über 40 Jahren unterstützenden Mitglieder, die nicht Alle anwesend sein konnten:
Marlene Drews
Peter Schirakow
Anke Hars
Kerstin Behrens
Hanna Janssen
Andrea Miesner
Dr. Wolfgang Prescher
Astrid Schwarz
Heike Behncken
Die Jahreshauptversammlung 2020 endete um 21:42 Uhr.
Am 08. und 09. Februar 2020 standen auf der Reitanlage der Familie Putfarcken die Teilnehmer der Abzeichenprüfungen im Mittelpunkt. Mitglieder des RuFV Kirchwärder aber auch Fremdreiter hatten sich in den vorangegangenen Wochen akribisch auf die Prüfungen vorbereitet. Neben feinem und rücksichtsvollem Reiten ist auch ein umfangreiches Wissen über den Partner Pferd, die Ausrüstung und nicht zuletzt die Regeln im Parcours und im Viereck eine wichtige Grundlage im Reitsport. All das wurde im Vorfeld gelehrt und gelernt.
Und dann war es auch schon soweit, das Prüfungswochenende begann. Unter den kompetenten Augen der Richterinnen Yvonne Schepkowski und Cornelia Becker zeigten die Prüflinge tolle Leistungen in Theorie und Praxis im Umgang mit dem Pferd sowie den Disziplinen Dressur und Springen. Alle Teilnehmer bestanden mit Bravour und erhielten je nach Teilnahme den